Frage der Woche

Frage der Woche: Warum finden im Altdorfer Wald Vermessungsarbeiten statt?

Für die Planung eines Windparks sind genaue Kenntnisse über die Topografie im Vorhabengebiet notwendig. Zwar besteht für das Gebiet des Altdorfer Wald bereits ein digitales Geländemodell, dieses bildet die Topografie jedoch teilweise nur unzureichend ab. Daher finden in der Kalenderwoche 15 und 16 erste Vermessung statt.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Wird ein späterer Rückbau der Anlagen garantiert?

Ja, der Rückbau der Anlagen kann garantiert werden. Die Hinterlegung der Rückbaukosten durch den Vorhabenträger ist Auflage des Genehmigungsbescheids und wird dementsprechend durch den Genehmigungsgeber kontrolliert und überwacht.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Können auch Menschen und Unternehmen vor Ort von dem im Windpark erzeugte Strom profitieren?

Mit spezifischen Stromtarifangeboten sollen nicht nur Anrainer sondern auch Unternehmen der Region vom Windpark profitieren können.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Wie wird das Fledermausvorkommen im Altdorfer Wald untersucht?

Zur Untersuchung des Vorkommens unterschiedlicher Fledermausarten wird im Rahmen der naturschutzfachlichen Untersuchungen moderne Technik eingesetzt. Hierzu zählen Telemetrie-Sender und Antennen-Einheiten sowie Fledermaus-Detektoren.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Wann wird der Windpark im Altdorfer Wald gebaut?

Der Bau des Windpark Altdorfer Wald kann erst erfolgen, wenn eine Genehmigung durch das Landratsamt Ravensburg erteilt wurde. Nach unserem aktuellen Projektzeitplan ist der Bau der Windenergieanalagen für voraussichtlich 2027 angesetzt.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Mit welcher Projektdauer planen wir im Altdorfer Wald und welche Projektphasen gibt es?

Für den Windpark Altdorfer Wald rechnen wir mit einem Zeitraum von rund acht Jahren. Diese Zeit lässt sich in 5 Projektphasen einteilen: Die Ausschreibungsphase, die Planungsphase, die Genehmigungsphase, die Bauphase und die Betriebsphase.
Mehr erfahren