Wissenswertes zur Windenergie

Windenergie ist ein vielschichtiges Thema, bei dem verschiedenste Aspekte aus den Bereichen Technik, Umweltschutz, Politik und Energiesicherheit betrachtet werden müssen. Um diese Prozesse für Sie nachvollziehbarer zu machen, werden wir Ihnen in dieser Rubrik eine Reihe von Informationen und Studien rund um das Thema Windenergie im Allgemeinen zusammentragen und Links zu den Quellen dieser Information veröffentlichen. Unser Ziel ist es, damit Ihr Wissen zum Thema insgesamt zu vertiefen .

Frage der Woche: Warum sind neuere Windenergieanlagen weniger hörbar als ältere Modelle?

Moderne Windenergieanlagen sind deutlich weniger hörbar als ältere Modelle. Die Gründe hierfür sind neben der Nutzung fortschrittlicher Technoliegen auch die Höhe sowie der Rotordurchmesser moderner Anlagen.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Was genau ist Infraschall?

Bei Infraschall handelt es sich um Schallwellen mit extrem niedrigen Frequenzen, die für das menschliche Gehör nicht direkt wahrnehmbar sind. Infraschall entsteht durch verschiedene physikalische Ereignisse, sowohl natürlichen als auch künstlichen Ursprungs.
Mehr erfahren

Ökostrom aus dem Forst: Wie Windenergie und Wald zusammenpassen

In diesem Artikel betrachten wir die Frage, wie Windenergie und Wald zusammen gehen und liefern drei gute Gründe für Windenergie im Wald.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Wie werden Windenergieanlagen vor Blitzeinschlag geschützt?

Durch ein Blitzschutzsystem wird sichergestellt, dass der Blitz sicher von den Blitzrezeptoren der Rotorblätter „eingefangen“ wird und zum Erdungssystem unterhalb des Turmes abgeleitet wird. So werden Schäden an mechanischen Komponenten, Elektrik und Steuerungen verhindert bzw. möglichst gering zu halten.
Mehr erfahren

Faktencheck: Windenergie und Infraschall

Jeder, der schon einmal am Fuß eines Windrades vorbeigelaufen ist, kennt dieses Geräusch: Das leise Schneiden der Rotorblätter in der Luft. Schon wenige Meter weiter hört man es nicht mehr. Auch wenn für uns Menschen keine Geräusche mehr wahrnehmbar sind, so lassen sich dennoch Geräusche im Infraschallbereich messen. Den wichtigsten Fakten über Infraschall und einem hartnäckigen Mythos geht der Artikel nach.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Wie wird sichergestellt, dass der Schattenwurf von Windenergieanlagen keine Anrainer beeinträchtigt?

Damit Anrainer nicht von dem Schattenwurf beeinträchtig werden, ist im Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) ein Grenzwert festgelegt. Sollte dieser bei einzelnen Anlagen nicht automatisch eingehalten werden, ist für diese eine Abschaltautomatik einzurichten.
Mehr erfahren