Anlagentypen

Portrait des evaluierten Anlagentyps: VENSYS 175

Die VENSYS 175 ist eine moderne Windenergieanlage für Standorte mit niedrigen bis mittleren Windgeschwindigkeiten. Für den Windpark Altdorfer Wald wurde der Anlagentyp mit einer Leistung von bis zu 7,8 MW, einem Rotordurchmesser von 175 Metern und einer Nabenhöhe von 160 Metern geprüft.
Mehr erfahren

Portrait des evaluierten Anlagentyps: NORDEX N175/6.X

Die NORDEX N175/6.X ist eine moderne Windenergieanlage für Standorte mit niedrigen bis mittleren Windgeschwindigkeiten. Für den Windpark Altdorfer Wald wurden zwei Varianten geprüft – mit bis zu 6,8 MW Leistung, 175 Metern Rotordurchmesser und Nabenhöhen von 179 bzw. 199 Metern.
Mehr erfahren

Portrait des evaluierten Anlagentyps: ENERCON E-175

Die ENERCON E-175 EP5 ist eine moderne Windenergieanlage für Standorte mit niedrigen bis mittleren Windgeschwindigkeiten. Für den Windpark Altdorfer Wald wurden drei Varianten geprüft – mit 6 bzw. 7 MW Leistung, 175 Metern Rotordurchmesser und unterschiedlichen Nabenhöhen.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Warum sind moderne Windenergieanlagen höher als ältere Anlagen?

Moderne Windenergieanlagen sind höher als ältere Anlagen, weil in größeren Höhen stärkere und konstantere Winde wehen. Dies führt zu einer höheren Energieausbeute und einer effizienteren Stromproduktion.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Wer sind die verbreitetsten Hersteller von Windenergieanlagen in Deutschland?

Der deutsche Markt für Windenergieanlagen wird aktuell maßgeblich von drei führenden Herstellern geprägt: Vestas, Nordex und ENERCON.
Mehr erfahren

Portrait des geplanten Anlagentyps: Vestas V172-7.2

Moderne Windenergieanlagen auf dem neusten Stand der Technik Die Vestas V172-7.2 ist eine der modernsten Anlagen, die zurzeit auf dem Markt erhältlich ist. Mit einer Nabenhöhe von bis zu 199 Meter und einer…
Mehr erfahren