Planungsphase

Frage der Woche: Warum ist die unabhängige und kritische Arbeit des Naturschutzgutachters für den Windpark Altdorfer Wald so wichtig?

Die Arbeit des Naturschutzgutachters mündet in der Erstellung eines Gutachtens, das die Vereinbarkeit des Parklayouts mit den hohen Anforderungen des Natur- und Artenschutzes sicherstellt und eine solide Grundlage für den Genehmigungsantrag bildet.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Warum finden im Altdorfer Wald Vermessungsarbeiten statt?

Für die Planung eines Windparks sind genaue Kenntnisse über die Topografie im Vorhabengebiet notwendig. Zwar besteht für das Gebiet des Altdorfer Wald bereits ein digitales Geländemodell, dieses bildet die Topografie jedoch teilweise nur unzureichend ab. Daher finden in der Kalenderwoche 15 und 16 erste Vermessung statt.
Mehr erfahren

Ein Tag mit…einem Umweltplaner

Wir stellen Ihnen vor, was ein Fachgutachter für Naturschutzfragen in seinem Arbeitsalltag tut und welche Bedeutung seine Arbeit sowohl für die Umwelt als auch den Projektfortschritt hat.
Mehr erfahren

Ein Tag mit…einem Naturschutzgutachter

Wir stellen Ihnen vor, was ein Fachgutachter für Naturschutzfragen in seinem Arbeitsalltag tut und welche Bedeutung seine Arbeit sowohl für die Umwelt als auch den Projektfortschritt hat.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Wie wird das Fledermausvorkommen im Altdorfer Wald untersucht?

Zur Untersuchung des Vorkommens unterschiedlicher Fledermausarten wird im Rahmen der naturschutzfachlichen Untersuchungen moderne Technik eingesetzt. Hierzu zählen Telemetrie-Sender und Antennen-Einheiten sowie Fledermaus-Detektoren.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Mit welcher Projektdauer planen wir im Altdorfer Wald und welche Projektphasen gibt es?

Für den Windpark Altdorfer Wald rechnen wir mit einem Zeitraum von rund acht Jahren. Diese Zeit lässt sich in 5 Projektphasen einteilen: Die Ausschreibungsphase, die Planungsphase, die Genehmigungsphase, die Bauphase und die Betriebsphase.
Mehr erfahren