Technik

Portrait des evaluierten Anlagentyps: VENSYS 175

Die VENSYS 175 ist eine moderne Windenergieanlage für Standorte mit niedrigen bis mittleren Windgeschwindigkeiten. Für den Windpark Altdorfer Wald wurde der Anlagentyp mit einer Leistung von bis zu 7,8 MW, einem Rotordurchmesser von 175 Metern und einer Nabenhöhe von 160 Metern geprüft.
Mehr erfahren

Portrait des evaluierten Anlagentyps: NORDEX N175/6.X

Die NORDEX N175/6.X ist eine moderne Windenergieanlage für Standorte mit niedrigen bis mittleren Windgeschwindigkeiten. Für den Windpark Altdorfer Wald wurden zwei Varianten geprüft – mit bis zu 6,8 MW Leistung, 175 Metern Rotordurchmesser und Nabenhöhen von 179 bzw. 199 Metern.
Mehr erfahren

Portrait des evaluierten Anlagentyps: ENERCON E-175

Die ENERCON E-175 EP5 ist eine moderne Windenergieanlage für Standorte mit niedrigen bis mittleren Windgeschwindigkeiten. Für den Windpark Altdorfer Wald wurden drei Varianten geprüft – mit 6 bzw. 7 MW Leistung, 175 Metern Rotordurchmesser und unterschiedlichen Nabenhöhen.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Was ist Repowering?

Beim Repowering, zu Deutsch „Kraftwerkserneuerung“, werden ältere Windenergieanlagen nach Ablauf der Nutzungsdauer durch zum gegebenen Zeitpunkt modernere und leistungsfähigere Anlagen ersetzt.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Welche Nutzungsdauer hat eine Windenergieanlage?

Die durchschnittliche Nutzungsdauer einer Windenergieanlage beträgt in der Regel etwa 20 bis 25 Jahre.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Wie groß und wie tief ist das Fundament einer Windenergieanlage?

Im Regelfall hat das Fundament einen Durchmesser von 20 bis 30 Metern und eine Tiefe von 2 bis 4 Meter.
Mehr erfahren