Technik

Portrait des evaluierten Anlagentyps: ENERCON E-175

Die ENERCON E-175 EP5 ist eine moderne Windenergieanlage für Standorte mit niedrigen bis mittleren Windgeschwindigkeiten. Für den Windpark Altdorfer Wald wurden drei Varianten geprüft – mit 6 bzw. 7 MW Leistung, 175 Metern Rotordurchmesser und unterschiedlichen Nabenhöhen.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Was ist Repowering?

Beim Repowering, zu Deutsch „Kraftwerkserneuerung“, werden ältere Windenergieanlagen nach Ablauf der Nutzungsdauer durch zum gegebenen Zeitpunkt modernere und leistungsfähigere Anlagen ersetzt.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Welche Nutzungsdauer hat eine Windenergieanlage?

Die durchschnittliche Nutzungsdauer einer Windenergieanlage beträgt in der Regel etwa 20 bis 25 Jahre.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Wie groß und wie tief ist das Fundament einer Windenergieanlage?

Im Regelfall hat das Fundament einen Durchmesser von 20 bis 30 Metern und eine Tiefe von 2 bis 4 Meter.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Warum sind moderne Windenergieanlagen höher als ältere Anlagen?

Moderne Windenergieanlagen sind höher als ältere Anlagen, weil in größeren Höhen stärkere und konstantere Winde wehen. Dies führt zu einer höheren Energieausbeute und einer effizienteren Stromproduktion.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Warum sind neuere Windenergieanlagen weniger hörbar als ältere Modelle?

Moderne Windenergieanlagen sind deutlich weniger hörbar als ältere Modelle. Die Gründe hierfür sind neben der Nutzung fortschrittlicher Technoliegen auch die Höhe sowie der Rotordurchmesser moderner Anlagen.
Mehr erfahren