Wissenswertes zur Windenergie

Windenergie ist ein vielschichtiges Thema, bei dem verschiedenste Aspekte aus den Bereichen Technik, Umweltschutz, Politik und Energiesicherheit betrachtet werden müssen. Um diese Prozesse für Sie nachvollziehbarer zu machen, werden wir Ihnen in dieser Rubrik eine Reihe von Informationen und Studien rund um das Thema Windenergie im Allgemeinen zusammentragen und Links zu den Quellen dieser Information veröffentlichen. Unser Ziel ist es, damit Ihr Wissen zum Thema insgesamt zu vertiefen .

Frage der Woche: Was ist ein Condition Monitoring System (CMS)?

Ein Condition Monitoring System (CMS) überwacht wichtige Bauteile einer Windenergieanlage mithilfe von Sensoren, erkennt frühzeitig Schäden und hilft so, Ausfälle zu vermeiden.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Was kann gegen die Erosion von Rotorblättern bei Windenergieanlagen unternommen werden?

Gegen Erosion an Rotorblättern helfen Schutzlacke, Folien, regelmäßige Wartung und bei Bedarf ein Austausch – so bleibt die Anlage leistungsfähig.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Welche Materialien werden für Rotorblätter verwendet und wie werden sie hergestellt?

Rotorblätter von Windenergieanlagen bestehen überwiegend aus glasfaserverstärktem Kunststoff in Sandwichbauweise. Zwischen zwei Lagen aus mit Kunstharz getränkten Glasfasern liegt ein leichtes, druckfestes Kernmaterial wie Balsaholz oder Kunststoffschaum.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Welche Rolle spielt der Transformator im Inneren einer Windenergieanlage?

Der Transformator in einer Windenergieanlage passt die erzeugte Spannung ans Stromnetz an – für eine verlustarme Einspeisung und einen sicheren, effizienten Betrieb.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Wie funktioniert die Fernüberwachung von Windenergieanlagen?

Mitarbeitende in der Fernüberwachung kontrollieren den Zustand von Windenergieanlagen aus der Leitwarte. Sie analysieren Betriebsdaten, beheben Störungen aus der Ferne oder koordinieren bei Bedarf den Einsatz von Serviceteams – mit dem Ziel, Stillstandzeiten zu minimieren und die Anlagen effizient zu betreiben.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Wie funktioniert die Stall-Regelung der Rotorblätter?

Die Stall-Regelung begrenzt die Leistung einer Windenergieanlage passiv: Bei starkem Wind führt der feste Anstellwinkel der Rotorblätter zu einem Strömungsabriss – der Auftrieb sinkt und die Anlage bremst sich selbst.
Mehr erfahren