Auf dem neusten Stand

An dieser Stelle halten wir Neuigkeiten und Wissenswertes rund um den Windpark Altdorfer Wald für Sie bereit. Sie finden Berichte und einschlägige Veranstaltungen, die für den Windpark Altdorfer Wald relevant sind: Im Rückblick seit Projektbeginn bis zur tagesaktuellen Lage.

Sie möchten alle veröffentlichten Informationen zum Projekt direkt ins eigene Postfach geliefert bekommen? Dann melden Sie sich über den grünen Button für unseren Newsletter an. Dieser erscheint jeweils Mitte des Quartals.

Sorgfältig geplant, gesetzlich beschleunigt: Der Weg zur Genehmigung des Windpark Altdorfer Wald

Die Windpark Altdorfer Wald GmbH (WAW) hat sich entschieden, das Genehmigungsverfahren für den Windpark in drei Phasen zu unterteilen, um die strengen Fristen einzuhalten und den Ausbau der Windkraft voranzutreiben.
Mehr erfahren

Ein Tag mit … einem Naturschutz-Projektplaner

Naturschutz spielt eine entscheidende Rolle bei der Planung von Windparks. Sven Lauke, Naturschutz-Projektplaner bei der iTerra energy GmbH, begleitet die Entwicklung des Windparks im Altdorfer Wald. In unserem neuen Artikel geben wir Einblicke in seine Arbeit und zeigen, wie er den Schutz sensibler Ökosysteme mit der Energiewende in Einklang bringt.
Mehr erfahren

Bibliotheken der umliegenden Gemeinden erhalten kostenloses Jahresabonnement der Zeitschrift „Erneuerbare Energien“

Seit Januar 2025 können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über ein neues Angebot in den Bibliotheken der umliegenden Gemeinden freuen:  Jeden Monat liegt dort die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift „Erneuerbare Energien“ aus.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Wie weit müssen Windenergieanlagen in der Region Bodensee-Oberschwaben von Wohnhäusern entfernt sein?

Der Mindestabstand von Windenergieanlagen zu Wohnsiedlungen ist für die Region Bodensee-Oberschwaben auf mindestens 700 Meter festgesetzt. Die Regelungen dazu variieren in Deutschland je nach Bundesland und Region.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Warum ist die Zusammenarbeit mit ForstBW für den geplanten Windpark Altdorfer Wald so wichtig?

Die Zusammenarbeit mit dem Flächeneigentümer ForstBW stellt sicher, dass dessen umfangreiches Wissen über die ökologischen und naturräumlichen Gegebenheiten des Altdorfer Waldes in die Planung des Windparks einfließt. So werden Klimaschutz und der Erhalt der ökologischen sowie sozialen Funktionen des Waldes gleichermaßen berücksichtigt.
Mehr erfahren

Windpark Altdorfer Wald GmbH informierte Gemeinderäte zu Projektstand

Projektierer lud Gemeinderäte der sieben involvierten Gemeinden zu Informationsabend // Erkenntnisse von Voruntersuchungen haben Planzahl der Anlagen auf 30 reduziert
Mehr erfahren