Frage der Woche

Frage der Woche: Windenergieanlagen erzeugen Geräusche – wie laut sind diese?

Windenergieanlagen erzeugen durch mechanische Prozesse und Luftbewegungen Geräusche. Diese sind allerdings sehr gering und für Anwohnende kaum bis gar nicht hörbar.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Was ist die Strombörse?

Der Begriff Strombörse umschreibt eine große Energiebörse für weite Teile Europas, an der Strom sowie weitere Energieträger gehandelt werden.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Was passiert eigentlich mit alten Windenergieanlagen?

Windparkbetreiber müssen nach 20 Jahren entscheiden, wie sie mit ihren Anlagen fortfahren möchten. Die entscheidenden drei Optionen sind der Weiterbetrieb, das Repowering sowie der Rückbau der Anlagen.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Was ist eine „Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung“?

Windräder sind vor allem aus technischen Gründen weiß. Zudem fügen sie sich leichter in das vom Menschen wahrgenommene Landschaftsbild ein.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Welche farblichen Markierungen können Windenergieanlagen zusätzlich zur weißen Grundfarbe haben?

Zusätzlich zur weißen oder hellgrauen Grundfarbe weisen Windenergieanlagen oft spezielle farbliche Markierungen am Turm und an den Rotorblättern auf.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Warum sind Windenergieanlagen vorwiegend weiß?

Windräder sind vor allem aus technischen Gründen weiß. Zudem fügen sie sich leichter in das vom Menschen wahrgenommene Landschaftsbild ein.
Mehr erfahren