Frage der Woche

Frage der Woche: Wie funktioniert die Kühlung in einer Windenergieanlage?

Beim Betrieb einer Windenergieanlage entsteht Wärme – vor allem im Generator. Je nach Anlagengröße kommen Luft- oder Wasserkühlungen zum Einsatz, um einen gleichmäßigen und effizienten Betrieb zu gewährleisten.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Welche Rolle spielt Windenergie im Strommix in Deutschland?

Im Jahr 2024 war Windenergie die wichtigste Stromquelle in Deutschland. Mit einem Anteil von rund 33 % an der öffentlichen Stromerzeugung trug sie stärker zur Stromversorgung bei als jede andere Energiequelle.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Richten sich Windenergieanlagen eigentlich nach dem Wind aus?

Damit Windenergieanlagen den Wind bestmöglich nutzen können, richten sie sich automatisch nach der aktuellen Windrichtung aus. Möglich machen das die Sensoren und Motoren am Maschinenhaus.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Kommen in Windenergieanlagen PFAS zum Einsatz – und können sie in die Umwelt gelangen?

Derzeit gibt es keine Hinweise darauf, dass PFAS aus Windenergieanlagen in die Umwelt gelangen. Viele Hersteller verwenden jedoch bereits PFAS-freie Alternativen für Windenergieanlagen.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Ist es möglich, an Windenergieanlagen Mobilfunkantennen zu montieren?

Windenergieanlagen könnten auch für den Mobilfunkausbau genutzt werden. Technisch ist das möglich – ob eine Anlage dafür genutzt wird, entscheiden die Mobilfunkbetreiber vor Ort.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Gibt es spezielle Feuerlöschsysteme für Windenergieanlagen?

Automatische Löschsysteme in Windenergieanlagen erkennen Rauch oder erhöhte Temperaturen frühzeitig – und können Brände in der Gondel selbstständig bekämpfen. Gerade in modernen Anlagen sind sie ein wichtiger Bestandteil des Brandschutzes.
Mehr erfahren