Frage der Woche

Frage der Woche: Auf welcher Basis wird ein erstes Parklayout entwickelt?

Für ein erstes, vorläufiges Parklayout werden zuerst die diversen Ausschlussbereiche des Vorhabengebiets ermittelt – hierbei werden auch die vorliegenden Windertragsdaten für das Gebiet einbezogen. In einem nächsten Schritt werden die Anlagen unter Berücksichtigung der technisch notwendigen Abstände untereinander auf dem potenziell möglichen Vorhabengebiet verteilt.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Wer sind die verbreitetsten Hersteller von Windenergieanlagen in Deutschland?

Der deutsche Markt für Windenergieanlagen wird aktuell maßgeblich von drei führenden Herstellern geprägt: Vestas, Nordex und ENERCON.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Ab welcher Windgeschwindigkeit erzeugt eine Windenergieanlage Strom?

Die Rotorblätter einer Windenergieanlage beginnen sich je nach Analagentyp im Regelfall ab einer Windgeschwindigkeit von 2 bis 4 Meter pro Sekunde zu drehen und Strom zu erzeugen.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Wie erfolgt der idealtypische Bau einer Windenergieanlage?

Der Bau einer Windenergieanlage erfolgt idealtypisch in 9 Schritten: Abschieben des Oberbodens, Einbau und Verdichtung von Schottertragschichten für Kranstellflächen und Kranauslegerflächen, Aushub der Fundamentgruben, Herstellung einer Gründungsschicht, Herstellung einer Fundamentform, Abdeckung des Fundaments, Aufbau des Krans und Montage des Turms, Fertigstellung, Renaturierung.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Was ist ein Genehmigungsverfahren nach BImSchG?

Es handelt sich um eine Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz. Eine Genehmigung nach dem BImSchG ist für jede Windenergieanlage mit einer Gesamthöhe von mehr als 50 Metern notwendig.
Mehr erfahren

Frage der Woche: Warum drehen sich Windräder immer im Uhrzeigersinn?

Grund für die einheitliche Drehrichtung im Uhrzeigersinn ist zum einen die Vereinfachung der Produktion, zum anderen die Optik. Denn Windparks würden sehr unruhig wirken, wenn sich die Räder unterschiedlich drehen.
Mehr erfahren