Portrait des evaluierten Anlagentyps: ENERCON E-175

Im Zuge der Planung des Windparks Altdorfer Wald werden neben dem initial in der Planung berücksichtigten Anlagentyps von VESTAS weitere Anbieter und Modelle geprüft und in die finale Entscheidung einbezogen. Wir skizzieren diese – sortiert nach Herstellern – in weiteren Beiträgen.

Deutschlands drittgrößter Hersteller von Windenergieanlagen mit Sitz in Aurich hat mit der ENERCON E-175 EP5 eine leistungsstarke Anlage für Standorte mit niedrigen bis mittleren Windgeschwindigkeiten im Portfolio. Sie ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Für den Windpark Altdorfer Wald wurden die Varianten E1 mit 6 MW Nennleistung und 162 Metern Nabenhöhe sowie E2 mit 7 MW Nennleistung und Nabenhöhen von 162 und 175 Meter berücksichtigt. Allen Varianten gemeinsam ist ein Rotordurchmesser von 175 Metern, der hohe Energieerträge bei gleichzeitig niedrigen Drehzahlen ermöglicht.

Die Auswahl unterschiedlicher Nabenhöhen ermöglicht eine flexible Anpassung an die jeweiligen Standortbedingungen, etwa hinsichtlich der Windverhältnisse oder genehmigungsrechtlicher Vorgaben. Darüber hinaus setzt die E-175 EP5 auf innovative Generatortechnik der neuesten Generation und wartungsarme Direktantriebe.


ENERCON verfolgt eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie. Im Fokus stehen unter anderem eine ressourcenschonende Produktion, die kontinuierliche Optimierung der Recyclingfähigkeit von Komponenten sowie die Stärkung der regionalen Wertschöpfung. Ziel ist es, die Umweltauswirkungen über den gesamten Lebenszyklus der Anlagen zu reduzieren – von der Produktion über den Betrieb bis hin zum Rückbau.

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden!