Für Windenergieanlagen gibt es spezielle Feuerlöschsysteme, die vor allem in der Gondel zum Einsatz kommen. Sie erkennen Rauch oder erhöhte Temperaturen und können selbstständig reagieren – zum Beispiel mit Aerosolen oder Löschmitteln, die die empfindliche Elektronik nicht beschädigen.
Insbesondere in modernen Anlagen werden solche Systeme immer häufiger verbaut. Gerade an abgelegenen oder schwer zugänglichen Standorten bieten sie einen wichtigen zusätzlichen Brandschutz. Gesetzlich vorgeschrieben sind sie nur in bestimmten Fällen. Darüber hinaus gibt es unterschiedliche Regelungen in den Bundesländern.