Frage der Woche: Wie werden Windenergieanlagen vor Blitzeinschlag geschützt?

Wie auch andere hohe Objekte verfügen Windenergieanlagen über einen Blitzableiter. Dieser ist jedoch deutlich komplexer als beispielsweise bei einem Kirchturm. Daher spricht man auch von einem Blitzschutzsystem. Durch ein Blitzschutzsystem wird sichergestellt, dass der Blitz sicher von den Blitzrezeptoren der Rotorblätter „eingefangen“ wird und zum Erdungssystem unterhalb des Turmes abgeleitet wird. Außerdem beseitigt es die durch Blitzschlag verursachten magnetischen und elektrischen Induktionsfelder. So werden Schäden an mechanischen Komponenten, Elektrik und Steuerungen verhindert bzw. möglichst gering zu halten. An allen Windenergieanlagen werden Blitzschutzsysteme verbaut, denn die Rotorblätter der Windenergieanlagen bestehen überwiegend aus Kohlefaserverbundstoffen. Dieser besonders leichte Werkstoff, verfügt aber über eine sehr schlechte elektrische Leitfähigkeit. Ohne Blitzschutz kann die Energie eines Blitzes daher schlecht in den Boden abfließen. Die Anlage würde so also großen Schaden nehmen.  

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden!

Das könnte Sie auch interessieren

Frage der Woche: Welche Rolle spielt die Nabenhöhe für die Effizienz einer Windenergieanlage?

Die Nabenhöhe beeinflusst die Effizienz einer Windenergieanlage erheblich. Mit zunehmender Höhe sind die Winde stärker und konstanter. Da die Energie, die eine Windenergieanlage aus dem Wind gewinnen kann, stark von der Windgeschwindigkeit abhängt, führt eine höhere Nabenhöhe zu deutlich höheren Erträgen. Zudem verringert sie Turbulenzen, reduziert den Verschleiß und verlängert die Lebensdauer der Anlage.

Mehr erfahren

Portrait des evaluierten Anlagentyps: ENERCON E-175

Die ENERCON E-175 EP5 ist eine moderne Windenergieanlage für Standorte mit niedrigen bis mittleren Windgeschwindigkeiten. Für den Windpark Altdorfer Wald wurden drei Varianten geprüft – mit 6 bzw. 7 MW Leistung, 175 Metern Rotordurchmesser und unterschiedlichen Nabenhöhen.

Mehr erfahren