Im Zuge der Planung des Windparks Altdorfer Wald werden, neben dem initial in der Planung berücksichtigten Anlagentyp von VESTAS, weitere Anbieter und Modelle geprüft und in die finale Entscheidung einbezogen. Wir skizzieren diese – sortiert nach Herstellern – in weiteren Beiträgen.
Die Nordex Group mit Hauptsitz in Hamburg zählt zu den führenden Herstellern von Windenergieanlagen in Europa und setzt auf effiziente Technik sowie nachhaltige Produktionsprozesse. Der Hauptproduktionsstandort für zentrale Komponenten, wie Maschinenhäuser und Rotornaben, liegt in Rostock. Mit der N175/6.X hat Nordex eine moderne Windenergieanlage im Portfolio, die speziell für schwächere bis mittlere Windstandorte optimiert wurde. Der Rotordurchmesser von 175 Metern und eine Nennleistung von 6,8 MW ermöglichen hohe Erträge bei niedrigen Drehzahlen.

Für den Windpark Altdorfer Wald wurden zwei Varianten hinsichtlich der Nabenhöhe in die Bewertung einbezogen: 179 Meter und 199 Meter. Diese Höhenkonfigurationen ermöglichen eine bestmögliche Ausnutzung der vorherrschenden Windverhältnisse und bieten gleichzeitig Spielraum für eine Anpassung an die Anforderungen des Genehmigungsverfahrens und der Standortanalyse.
Die N175/6.X setzt auf ein bewährtes Antriebskonzept mit Getriebe und leistungsstarken Generatoren. Sie ist für eine Betriebsdauer von mindestens 25 Jahren konzipiert und kann bei Bedarf auf eine Lebensdauer von 35 Jahren verlängert werden – eine wirtschaftlich wie ökologisch relevante Option.
Nordex legt großen Wert auf Nachhaltigkeit entlang des gesamten Lebenszyklus seiner Anlagen. Dazu achtet das Unternehmen auf eine ressourcenschonende Produktion, die Integration recycelbarer Materialien, die kontinuierliche Reduktion von Emissionen und die enge Einbindung regionaler Lieferketten. Ziel ist es, die ökologischen Auswirkungen so gering wie möglich zu halten – von der Fertigung bis zum Rückbau.