Aufgrund ihres Gewichts und ihrer Größe ist der Transport der Rotorblätter moderner Windenergieanlagen sehr aufwendig. Jedes Rotorblatt wird einzeln mit einem Spezialtransporter zur Baustelle gebracht.
Da die meisten Straßen in Deutschland nicht für solche Dimensionen ausgelegt sind, wird jeder Streckenabschnitt im Vorfeld geprüft. Daraus entsteht eine sogenannte Streckenstudie. Diese legt exakt fest, welche Route befahrbar ist, wo eventuell kleinere Anpassungen nötig sind und welche Genehmigungen vorab eingeholt werden müssen.
Schwerlasttransporte sind in Deutschland genehmigungspflichtig und müssen häufig von der Polizei oder von Begleitfahrzeugen abgesichert werden. Die Route muss mit Behörden, Kommunen und teilweise auch mit Anwohnerinnen und Anwohnern abgestimmt werden. Hier ist Präzision besonders wichtig, denn schon kleine Abweichungen bei Länge oder Gewicht können dazu führen, dass eine Genehmigung ihre Gültigkeit verliert.