Frage der Woche: Welche Rolle spielt der Transformator im Inneren einer Windenergieanlage?

Der Transformator ist ein zentrales Bauteil in jeder Windenergieanlage. Er wandelt die vom Generator erzeugte elektrische Spannung so um, dass der Strom verlustarm über weite Strecken ins öffentliche Netz eingespeist werden kann. Das geschieht mithilfe von Primär- und Sekundärwicklungen: Sobald der Generator der Windturbine Elektrizität produziert, fließt Strom durch die Primärwicklung, wobei ein Magnetfeld entsteht. Dieses induziert eine Spannung in der Sekundärwicklung, deren Höhe von dem Verhältnis der Windungszahlen beider Wicklungen bestimmt wird. Folglich können je nach Anforderungen des Netzes mittels eines Transformators Spannungen erhöht oder gesenkt werden.

Diese Spannungsanpassung ist entscheidend, um Übertragungsverluste zu minimieren und die Energie effizient nutzbar zu machen. Schutzvorrichtungen, regelmäßige Wartung und hochwertige Materialien sorgen dafür, dass der Transformator auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Damit trägt er wesentlich zur Stabilität, Sicherheit und Leistungsfähigkeit der gesamten Windenergieanlage bei.