Moderne Windenergieanlagen sind mit Sensoren und Sicherheitssystemen ausgestattet, die Eisansatz erkennen und automatisch Schutzmaßnahmen einleiten, wie z. B. das Abschalten der Anlage.
Zusätzlich kommen in besonders vereisungsgefährdeten Regionen Rotorblatt-Heizsysteme zum Einsatz, die die Eisbildung verhindern. Auch in der Planung und Genehmigung werden mögliche Gefahren berücksichtigt – etwa durch Standortanpassungen oder Informationsmaßnahmen wie Warnschilder. All diese Maßnahmen stellen sicher, dass Windenergieanlagen auch im Winter sicher betrieben werden können.