Frage der Woche: Was misst ein LiDAR-System – und wofür wird es genutzt?

Ein LiDAR-System misst mithilfe von Laserstrahlen die Bewegung von Luftpartikeln in der Atmosphäre – insbesondere zur Bestimmung der Windgeschwindigkeit in verschiedenen Höhen. Dabei wird das Licht von Schwebeteilchen wie Staub oder Aerosolen reflektiert und zum LiDAR-Gerät zurückgesendet. Über den sogenannten Dopplereffekt lässt sich anhand der Bewegung der Staubteilchen ermitteln, mit welcher Geschwindigkeit der Wind weht.

In der Windenergie wird LiDAR genutzt, um präzise Standortgutachten zu erstellen – sowohl an Land als auch auf See. So können Windverhältnisse über ein ganzes Jahr hinweg erfasst und realistische Ertragsprognosen für geplante Windparks erstellt werden.