Frage der Woche: Was kann gegen die Erosion von Rotorblättern bei Windenergieanlagen unternommen werden?

Rotorblätter sind ständig in Bewegung und dadurch hohen Belastungen und Witterungseinflüssen ausgesetzt. Um Erosionsschäden vorzubeugen oder zu beheben, kommen verschiedene Maßnahmen zum Einsatz: Fachgerechte Inspektionen und Wartungen helfen, Schäden frühzeitig zu erkennen. Schutzlacke – sogenannte Topcoats – können nachträglich aufgetragen werden, um die Oberfläche zu versiegeln. Zudem lassen sich angegriffene Vorderkanten abschleifen und mit speziellen Schutzfolien versehen (Leading Edge Protection Tape). In schweren Fällen kann auch ein kompletter Austausch des Rotorblatts notwendig sein. Eine sorgfältige Instandhaltung schützt somit nicht nur die Technik, sondern erhält auch die Leistungskraft der Anlage.