Frage der Woche: Warum haben Rotorblätter eine gebogene Form?

Rotorblätter sind aerodynamisch geformt – ähnlich wie Tragflächen eines Flugzeugs. Strömt Luft um das Rotorblatt, entsteht an der Vorderseite ein Überdruck und an der Rückseite ein Unterdruck. Dieser Druckunterschied erzeugt eine Kraft, die das Rotorblatt in Bewegung versetzt. Durch diese Form kann jeder Abschnitt des Blatts optimal mit dem Wind arbeiten. Das erhöht die Effizienz der gesamten Anlage und ermöglicht eine gleichmäßige Energieausbeute.