Teilregionalplan Energie beschlossen

Die Verbandsversammlung des Regionalverbands Bodensee-Oberschwaben (RVBO) hat am 26. September 2025 in Leutkirch mit großer Mehrheit den Teilregionalplan Energie als Satzung verabschiedet. Der Plan umfasst die Vorranggebiete für Windenergie und die Vorbehaltsgebiete für Freiflächen-Photovoltaik sowie die dazugehörigen Plansätze, Begründungen und den Umweltbericht. Nach der Prüfung durch das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen und der öffentlichen Bekanntmachung wird der Teilregionalplan voraussichtlich Anfang 2026 rechtskräftig.

Windenergie: Vorranggebiete festgelegt

Mit dem Beschluss hat die Verbandsversammlung bestätigt, dass die Region Bodensee-Oberschwaben das gesetzlich geforderte Flächenziel von mindestens 1,8 Prozent erfüllt. Insgesamt wurden 39 Vorranggebiete für Windenergie festgelegt, die zusammen rund 6.491 Hektar ausmachen – das entspricht 1,85 Prozent der Regionsfläche. Davon liegen 57 Prozent im Landkreis Sigmaringen, 39 Prozent im Landkreis Ravensburg und 4 Prozent im Bodenseekreis. 84 Prozent der Flächen befinden sich im Wald, 16 Prozent im Offenland.

Für das Gebiet Altdorfer Wald bedeutet der Beschluss: Die dort vorgesehenen Vorranggebiete bleiben bestehen und umfassen insgesamt 1.204 Hektar. Ein Antrag auf eine weitere Reduzierung der Fläche wurde von der Verbandsversammlung abgelehnt.

Photovoltaik: Vorbehaltsgebiete bestätigt

Auch die Vorbehaltsgebiete für Freiflächen-Photovoltaik sind mit dem Beschluss abschließend festgelegt. Damit verfügt die Region über eine klare Grundlage für den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien. 

Bedeutung für den Windpark Altdorfer Wald

Mit dem Satzungsbeschluss liegt nun die verbindliche planerische Basis für Windenergieprojekte in der Region vor. Für den Windpark Altdorfer Wald bedeutet dies einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur weiteren Umsetzung.

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden!