Die Nennleistung beschreibt die maximale elektrische Leistung, die eine Windenergieanlage unter idealen Bedingungen erzeugen kann. Sie wird in Kilowatt (kW) oder Megawatt (MW) angegeben. Eine Windenergieanlage mit einer Nennleistung von 5 MW kann demnach theoretisch 5 Megawatt Strom erzeugen – wenn der Wind stark und gleichmäßig genug weht.
In der Praxis wird diese Leistung jedoch nicht immer erreicht, da der Wind nicht konstant weht. Die Nennleistung ist aber wichtig, um das grundsätzliche Strompotenzial einer Anlage abzuschätzen und verschiedene Anlagen miteinander vergleichen zu können.