Klimaneutrale und nachhaltige Energie für den Landkreis Ravensburg

Gemeinsam stark für mehr regionale Windkraft

Der Altdorfer Wald im Landkreis Ravensburg ist mit über 80 km² eines der größten Waldgebiete Baden-Württembergs. Im Jahr 2022 hat ForstBW Teile des Waldes als potenzielle Windenergieflächen ausgeschrieben. Wir, die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH und die iTerra Energy GmbH, haben den Zuschlag für die Erschließung dieser Flächen erhalten und dafür die Projektgesellschaft Windpark Altdorfer Wald GmbH gegründet.

Die Bundesrepublik Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden, Baden-Württemberg will diesen Meilenstein bereits im Jahr 2040 erreichen. Dazu müssen fossile Energieträger wie Kohle, Erdöl und Erdgas vollständig durch Erneuerbare Energien wie Windenergie ersetzt werden. Zudem haben der russische Angriffskrieg und die damit verbundene Energiekrise schmerzlich gezeigt, dass eine unabhängigere Energieversorgung notwendiger denn je ist. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien und insbesondere der Windenergie ist entscheidend, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und die Energiesouveränität zu stärken. Der Windpark Altdorfer Wald leistet einen wichtigen Beitrag zur Erreichung dieser Ziele für Deutschland und insbesondere für Baden-Württemberg. Denn die ausgeschriebenen Flächen bieten Potenzial für bis zu 28 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von bis zu 190 MW, mit denen rund 100.000 Haushalte in der Region mit Strom versorgt werden können.

Wo im Projekt befinden wir uns?

ab Mitte 2025

Genehmigungsverfahren

Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens gemäß BImSchG prüft das Landratsamt Ravensburg welche Auswirkungen der geplante Windpark auf Menschen, Tiere und Pflanzen, den Boden, das Wasser, die Atmosphäre sowie Kultur- und sonstige Sachgüter hat und stellt sicher, dass alle gesetzlichen Rahmenbedingungen zum Schutz dieser eingehalten
werden.

Aktuelles zum Windpark Altdorfer Wald

  • Teilregionalplan Energie beschlossen

    Teilregionalplan Energie wurde durch Verbandsversammlung des Regionalverbands Bodensee-Oberschwaben (RVBO) am 26. September 2025 verabschiedet.
    Mehr erfahren
  • Frage der Woche: Welche Funktion erfüllt das Fundament außer der Stabilität?

    Das Fundament leitet Wind- und Betriebslasten gleichmäßig in den Boden weiter und schützt die Anlage – es dient weit mehr als nur der Standfestigkeit.
    Mehr erfahren
  • Frage der Woche: Warum haben Rotorblätter eine gebogene Form?

    Die gebogene Form der Rotorblätter erzeugt, ähnlich wie bei Flugzeugtragflächen, Druckunterschiede, deren daraus entstehende Antriebskraft den Rotor in Bewegung setzt.
    Mehr erfahren

Wir verschaffen einen Überblick

Der Windpark Altdorfer Wald ist ein Projekt mit vielen wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Facetten. Um Ihnen einen klaren Überblick zu verschaffen, stellen wir Ihnen als Vorhabenträger alle Aspekte des Projektes vor: Von der Einordnung der Projektfläche über den technischen Umfang des Projektes bis hin zu den beteiligten Akteuren.

Jede Projektphase verstehen

Der Weg von der Projektausschreibung über die Genehmigungsphase bis zum ersten Spatenstich und fertigen Windenergieanlagen ist lang. Wir stellen Ihnen alle Projektphasen vor, die für den Bau eines Windparks notwendig sind.  Wir zeigen Ihnen, was in den einzelnen Phasen genau passiert und erklären, warum es überhaupt passieren muss.

Mit Ihnen im Dialog

Bei der Planung des Windparks Altdorfer Wald steht der gesellschaftliche Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt. Um diesen Nutzen verständlich zu machen und Ihre Fragen zum Projekt bestmöglich zu beantworten, laden wir Sie ein, auf dieser Website mit uns in Kontakt zu treten. Wir stehen für Ihre Fragen zur Verfügung und geben Einblick in Bürgerfragen und unsere Antworten.

Wissenswertes zur Windenergie

Windenergie ist ein vielschichtiges Thema, bei dem verschiedenste Aspekte aus den Bereichen Technik, Umweltschutz, Politik und Energiesicherheit betrachtet werden müssen. Um diese Prozesse für Sie nachvollziehbarer zu machen, tragen wir Ihnen in dieser Rubrik eine Reihe von Informationen und Studien rund um das Thema Windenergie im Allgemeinen zusammen und veröffentlichen Links zu den Quellen dieser Information. Unser Ziel ist es, Ihr Wissen zum Thema insgesamt zu vertiefen .